Herzlich Willkommen
auf den Internetseiten der KabineKlar
KabineKlar?
Das Zusammenspiel von verantwortlichen Flugbegleitern (Pur, CdC,
Senior) mit der Crew, den Flugbegleiterinnen und Flugbegleitern,
ist die Voraussetzung für einen sicheren Start und für
eine sichere Landung:
KabineKlar!
In diesem Sinne braucht die Kabine wieder eine integre, auf dem
Boden des Rechts stehende Vertretung.
Ein neues Team steht zur Verfügung,
egal ob Purser, CdC
oder Flugbegleiter, unsere Devise heißt Teamwork!
- wir lassen uns von den Arbeitgebern
nicht
auseinanderdividieren! Es gibt nämlich einen Traum der Airline
Chefs in Deutschland: nur noch ein drittel Stammpersonal, den Rest
in Form von FAZ, befristeten Verträgen, Saisonetten...
Wir sind stolz auf unseren Beruf und lassen uns unser Berufsbild
nicht zerstören!
Wir lassen uns auch unsere
Arbeitsbedingungen nicht
zerstören:
- angesichts neuer Airlines o h n e
Tarifverträge,
angesichts von Kabinenkollegen o h n e Personalvertretung lassen
wir uns nicht gegeneinander ausspielen beim Spiel der Arbeitgeber:
CONDOR gegen CONDOR/Berlin, HAPAG LLOYD gegen HAPAG LLOYD EXPRESS,
germanwings gegen Cityline, Lufthansa gegen Deutsche BritishAirways
, AIR BERLIN gegen....u name it!
Wir werden darauf zu achten haben, dass unsere Leistung bei
ständiger Mehrarbeit nicht immer geringer honoriert wird:
- wir stehen für weitere
Qualifikationsschritte innerhalb
der Flugbegleiterlaufbahn, wer sich qualifiziert, dessen
Vergütung ist nicht so leicht angreifbar!
In den Geschäftsfeldern der Fliegerei, Linie, Lowcost und
Charter müssen die Tarifbedingungen angeglichen werden, weil
auch die jeweiligen starren Grenzen der Geschäftsfelder
verschwinden werden:
- nur mit für alle verbindlichen
tariflichen
Mindestbedingungen- und vergütungen erhöht sich die
Sicherheit unserer Arbeitsplätze.
Wir kämpfen für die tarifliche Verankerung von
Übergangsversorgungssystemen und dazu passenden betrieblichen
und individuellen Säulen der Altersversorgung:
- angesichts zunehmender physischer
und psychischer Belastung in
unserem aufreibendem „Job“ müssen wir einen
abgesicherten Ausstieg haben, vor Erreichen der gesetzlichen
Altersgrenze.
Wir stehen ein für eine Zusammenarbeit mit allen
Organisationen, Gewerkschaften und sonstigen Verbänden, die
Einfluss auf unser Arbeitsleben geltend machen können:
- wir müssen endlich durchsetzen,
dass auch im Bereich des
fliegenden Personals der Gesetzgeber sich mit der Thematik der
Pausen und Ruhemöglichkeiten auseinandersetzt.
Wir stehen für ein Prinzip, das Vertrauen auf der Basis einer
gemeinsamen Sprache schafft:
Flieger für Flieger, wo
immer es machbar
ist!
ZUSAMMENARBEIT mit a l l e n
engagierten Kabinenmenschen!
Und
es müssen selbstverständlich auch
Kabinenmenschen aus
kleinen Airlines mit ihren Problemen Gehör finden, die sonst
im Schatten des einen riesigen Personalkörpers stehen! Wenn
wir bereit sind, als Grosse von den Kleinen zu lernen und als
Kleine von den Grossen, dann sind wir in der Kabine ein Stück
weitergekommen.
Und dann ist die
KabineKlar!
|